Antirassismus

Es reicht nicht, nicht rassistisch zu sein. Wir müssen aktiv antirassistisch sein. Wie das geht, lernst DU in unseren Weiterbildungen, Workshops, persönlichen Coachings, dem Podcast und Anjas Texten.

Rassismuskritischer Blick

Anfrage senden

Rassismuskritische Beratung mit einem intersektionalen Blick: Möchtest du sicherstellen, dass dein Projekt, deine Kampagne oder dein Film die Vielfalt und Komplexität menschlicher Erfahrungen angemessen reflektiert? Anja bietet eine umfassende Analyse und Rückmeldung, die über den bloßen Oberflächenglanz hinausgeht. Mit einem tiefgreifenden Verständnis für die Dynamik von Macht, Privilegien und Unterdrückung betrachtet sie dein Vorhaben aus einer rassismuskritischen Perspektive.

Dabei geht Anja über die rein oberflächliche Betrachtung von Rassismus hinaus und berücksichtigt die Verflechtungen mit anderen Diskriminierungsformen wie Sexismus, Ableismus und Klassismus. Ihr Ziel ist es, nicht nur offensichtliche rassistische Elemente aufzudecken, sondern auch subtilere Formen von Vorurteilen und Stereotypen aufzudecken, die oft unbemerkt bleiben.

Coaching mit Anja Glover

Anfrage senden

Für wen eignet sich das persönliche Coaching?

  • Lehrpersonen/Erzieher:innen

  • Eltern/Erziehungsberechtigte mit von Rassismus betroffenen Kindern

  • Medienschaffende

  • Partner:innen von Menschen, die von Rassismus betroffen sind

  • Künstler:innen

  • Entscheidungstreffer:innen

  • Dich, weil du dich weiterbilden möchtest.

  • Menschen, die von Rassismus betroffen sind.

Du stehst an, hast persönliche Herausforderungen mit Gerechtigkeitsthemen und ganz konkrete Fragen? Dann ist das persönliche Coaching die passende Form für dich. Anja Glover setzt sich seit Jahren mit der Vermittlung von rasssismuskritischen Perspektiven auseinander.  Im privaten Coaching geht sie ganz bewusst auf Deine Fragen und Herausforderungen ein, macht Dich auf Dinge aufmerksam, die Dir bisher vielleicht noch nicht aufgefallen sind und zeigt Dir individuelle Handlungsmethoden auf.

Vielleicht möchtest Du nur einen persönlichen Input und eine Stunde reicht dir. Oder aber Du möchtest, dass Anja Dich über einen längeren Zeitraum oder für ein bestimmtes Projekt begleitet. In beiden Fällen: Schicke uns eine persönliche Anfrage an.

Workshops

> Aktuell ist Anja in Bezug auf Workshops ausgebucht bis Ende 2026.

  • Lehrpersonen sind mitverantwortlich dafür zu sorgen, dass ein diskriminierungsfreier Zugang für alle Lernende geschaffen werden kann. In diesem Workshop beschäftigt sich Anja Glover nebst dem Grundworkshop mit gezielten Anliegen von Lehrpersonen und bringt praktische Anwendungstipps.

  • Die Schulworkshops werden von Nic Glover übernommen. Nic studiert Soziologie, war ein Jahr im Zivildienst an einer Schule tätig und hat Anja im letzten Jahr eng in ihrer Arbeit begleitet. In den Workshops geht es darum, Rassismus zu verstehen und Handlungsoptionen für aktiven Anti-Rassismus zu entwickeln. Ein typischer Ablauf: Einstieg mit persönlicher Geschichte und Musik, Warm-up und Kennenlernspiel, ein kurzer historischer Exkurs, Gruppenarbeiten zu Rassismus im Alltag (z. B. in Werbung, Kinderbüchern oder Sprache) sowie Präsentationen, Diskussionen und konkrete nächste Schritte. Der gemeinsame Abschluss schafft Raum für Reflexion und Motivation. Der Workshops richtet sich sowohl an Schüler:innen der Primarstufe, als auch Sek I und Sek II.

  • Der Workshop richtet sich an Unternehmen, NGO’s und andere Organisationen. Anja Glover passt ihre Events auf die spezifischen Bedürfnisse und den Kontext der jeweiligen Institution an. Das Training ermöglicht es den Arbeitsplätzen, antirassistische und intersektionale Prinzipien in ihre täglichen Aufgaben einzubinden, setzt einen Fokus auf die Selbstreflexion, und verbindet Theorie und Praxis. Die Anlässe sind in einer positiven Atmosphäre und sehr interaktiv gestaltet.

Vor Ort oder online

Auf Dich und dein Unternehmen zugeschnitten

Auf Deutsch, Englisch oder Französisch

Anja Glover hat schon über 3000 Menschen auf ihrem Weg Richtung Antirassismus begleitet

Bitte kontaktiere uns, um weitere Details wie Gruppengrösse, ihre Motivation und ihre Lernziele zu besprechen.

Anfrage senden

Der Antirassismus Workshop von Anja Glover Training ermöglicht es den Teilnehmer:innen zu lernen, wie sie antirassistische und intersektionale Prinzipien praktisch und individuell im Alltag integrieren können . Dabei wird der Fokus auf die Selbstreflexion gesetzt. Anja Glover verbindet ihr akademisches Wissen mit langjähriger Erfahrung bei der Vermittlung von rassismuskritischen Perspektiven und zeigt auch eine ganz persönliche Perspektive auf. Die Soziologin passt ihre Events auf die spezifischen Bedürfnisse, den Kontext und den Wissensstand der jeweiligen Institution an.

Im Workshop gibt Anja Glover (weissen) Teilnehmer:innen die Möglichkeit, über ihre (Vor-) Urteile und ihr Verhalten mehr zu erfahren und zu lernen, was ihr Beitrag sein kann, um in Zukunft ein gleichberechtigtes Zusammenleben zu ermöglichen.

Die Workshops können flexibel und individuell auf Ihre Bedürfnisse und Ziele abgestimmt werden. Der Workshop wird in einer positiven Atmosphäre gestaltet, es gibt Zeit und Raum für Fragen und Reflexionen.  Vermittelt werden praktische Trainingsmethoden und erkenntnisreiches Grundlagenwissen rund um das Thema Rassismus.

Bei uns lernst du…

… Wie ist Rassismus entstanden und was ist überhaupt Rassismus?

… Den Unterschied zwischen Rassismus und Diskriminierung (Rassismus ist eine Diskriminierungsform).

Antirassistisches Wording. Was sollst Du sagen?

Argumentieren und schlagfertig sein.

Dich mit deinen eigenen Mustern auseinanderzusetzen.

… Konkret, wie du Antirassismus im Alltag einsetzen kannst.

Downloads

Antirassismus- Newsletter

Wer antirassistisch sein möchte, muss viel dazu lernen, aber zu lernen ist immer auch bereichernd. Wir begleiten Dich dabei.

Mit der Anmeldung unterhalb erhältst Du immer anfangs Monat einen Brief in Dein digitales Postfach zu einem spezifischen Thema rund um Antirassismus. Darin enthalten sind Buch-, Film- und Podcasttipps, Denkanstösse und Übungen, aber auch Tutorials, Rezepte und vieles mehr.

Texte

Was Kund:innen sagen