Zurück zu allen Events

Zürich Liest: Rassismus verstehen – Heilung ermöglichen

Lesung: «Was ich dir nicht sage»

Rassismus hat System. Wie seine Strukturen wirken und welche Folgen das hat, erklärt die schweiz-ghanaische Soziologin, Dozentin und Rassismus-Expertin Anja Glover mit Passagen aus ihrem Bestseller Was ich dir nicht sage. Im Anschluss gibt es ein Panel-Gespräch zu Antirassismus und der Frage, warum Heilung politisch ist. Hier werden wir mit weiteren Rassismus-Expert*innen besprechen, was Dekolonisierung und Antirassismus sind und wie sie zusammenhängen. Wir besprechen auch Widerstand, Wege der Heilung und weshalb die Auseinandersetzung mit dem durch Rassismus verursachten Schmerz politisch ist und uns allen etwas angeht – ein Gespräch über Widerstand, Sichtbarkeit und den Kampf gegen strukturelle Diskriminierung.

Für einen Apéro vorher und zum verweilen nach Anlassende gibt es im gleichen Haus das GLEIS

Türöffnung und Büchertisch von Paranoia City: ab 19:00 Uhr

Organisiert von FIZ Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration im Rahmen von “Zürich liest”.

Tickets

Zurück
Zurück
19. September

Lesung "Was ich dir nicht sage" Aarau

Weiter
Weiter
31. Oktober

Lesung "Was ich dir nicht sage" Zofingen