
Medienberichte
Ab und zu schreibe nicht ich über andere, sondern andere über unsere Projekte. Hier findest du die Medienberichte.



Über die oft prekären Bedingungen im Kakaoanbau wissen nur wenige Bescheid. Das will diese junge Luzernerin ändern – und gibt Tipps für den achtsamen Genuss.
25. Juli 2021

Auch in puncto aktuellem Zeitgeschehen sind Podcasts mittlerweile unschlagbar: So hat die Journalistin Anja Glover im Rahmen der «Black Lives Matter»-Proteste spontan vier Folgen lang «Kafi am Freitag» – den erfolgreichsten Schweizer Podcast – übernommen, um über Rassismus aufzuklären.

Auf ihrem Podcast «einfach LEBEN» spricht Anja Glover seit Lockdown-Beginn über Themen, die sie bewegen. Für grosses Aufsehen sorgte sie allerdings mit vier Folgen zum Thema Rassismus.

Die freischaffende Journalistin Anja Glover setzt sich seit Jahren mit dem Thema Rassismus auseinander. Sie stellt fest: Die Schweiz steht noch am Anfang.

Wie rassistisch ist die Schweiz? Vier Schwarze sprechen über ihren Alltag.

Die neue Schoggi-Welle ist in Zürich angekommen
Zum ersten Mal findet am 3. und 4. April im Kraftwerk Zürich das Schoggifestival statt. Es steht im Zeichen der Sinnlichkeit und der Verantwortung. 11.03.20

Sie sprechen die Sprache des Tanzens
Das erste mehrsprachige Tanzcamp in Willisau war ein grosser Erfolg. Über 80 Kinder und Jugendliche zeigten am Freitag dem 19. Juli 2019 den über 200 Zuschauern, was sie eine Woche lang gelernt hatten. Willisauer Bote

Das erste mehrsprachige Tanzcamp
Die zwei tanzbegeisterten Schwestern Melanie und Anja Glover organisieren vom 14. – 19. Juli in Willisau ein Tanzcamp. Einen Anlass, der in seiner Art schweizweit einmalig ist. Willisauer Bote


-
Warum sie kulturell vielfältige Städte liebt
- New York, Paris… Die 24-jährige Anja Glover verbringt ihr Leben in bedeutenden Grossstädten dieser Welt. Das kommt nicht von ungefähr, studiert die junge Schweizerin doch Stadt-Soziologie. Zudem ist sie als Journalistin tätig. An Paris liebt sie besonders die Lebenslust, die ihr in der Schweiz manchmal etwas fehlt. von Christian Raaflaub, 30. Mai 2017
- swissinfo.ch

«Ich will die Leute zum Nachdenken bringen»: Die 18-jährige Anja kämpft gegen Ausgrenzung.
«Als ich klein war, wurde mein Vater in Zürich zweimal verhaftet. Angeblich, weil die Polizei auf der Suche nach einem unbekannten Schwarzen war. Im Zug, wo er als Dolmetscher jeweils erste Klasse fuhr, beleidigte ihn der Kondukteur mit der Frage: ‹Hat der Neger auch ein Billett?› Gehts noch? von Judith Wyder, 29. Dezember 2011

Schwarz und Weiss am Podium vereint
Anlässlich ihrer Maturaarbeit organisierte Anja Glover aus Willisau am vergangenen Dienstag eine Podiumsrunde. Neben den sechs Gesprächspartnern kam auch das Publikum ausgiebig zu Wort. von Christian Hodel, 29.Oktober 2010, Willisauer Bote

Sie bekämpft die Diskriminierung
Als Halbghanaerin stört sich Anja Glover an Sprüchen wie: «Jetzt bin ich wieder der Neger.» Das Thema geht sie mit der Maturaarbeit an. von Regula Bättig, 26. Oktober 2010, Neue Luzerner Zeitung

„Die Schweizer sind keine Rassisten“
Am 26. Oktober 2010 fand in der Aula der Kantonsschule Willisau eine Podiumsdiskussion zum Thema unbewusste Diskriminierung dunkelhäutiger Menschen in einem weissen Land statt. Die Podiumsdiskussion war das Produkt der einjährigen Maturaarbeit von Anja Glover. Sarah Bühler, 4-Teens, 12. Oktober 2010
